Welche Netzwerkanbindung brauche ich, welches Gerät ist sinnvoll und wer schult eigentlich mein Personal? – Schulen beschäftigen auf dem Weg in Richtung Digitale Bildung viele Fragen. In der Flut aus Themen gibt BroMedia Berlin Orientierung.
In Zusammenarbeit mit dem für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin zuständigen Bezirksamt, dem Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie, Herrn Gordon Lemm (SPD), dem Schulträger und der Schulaufsicht wollen wir die Schulen auf dem Weg zum digitalen Lernen unterstützen. Im Rahmen dieses Vorhabens können Schulen des Bezirkes daran partizipieren, wenn es seitens der Schule gewünscht wird.
BroMedia Berlin hat hierzu in einer ersten Phase des Projektes ab Mai 2021 11 Schulen in Marzahn-Hellersdorf besucht.
Vor Ort kam man über den aktuellen Stand, Vorhaben und Herausforderungen der Schule ins Gespräch. Pädagogen und IT-Fachleute lernten einander kennen und legten den Grundstein für eine weitere Zusammenarbeit. Während der Sommerferien erhalten die Schulen individuelle Konzepte mit Handlungsempfehlungen und Möglichkeiten.
Perspektivisch wird mit der Einrichtung von drahtlosen Netzwerken (WLAN), Schulungen zu diversen Geräten (Tablets, elektronischen Tafeln, …) und Apps (itslearning, Anton, …) begonnen.
Es ist in der Vergangenheit Vieles liegen geblieben – nun gilt es, das aufzuarbeiten. Wir sind zuversichtlich, so Digitale Bildung in die Realität des Bezirks zu holen.
Mit dabei sind schon:
Falken-Grundschule, Grundschule an der Geißenweide, Beatrix-Potter-Grundschule, Bücherwurm-Grundschule am Weiher, Kolibri-Grundschule, Grundschule am Schleipfuhl, Grundschule an der Wuhle, Schule am grünen Stadtrand, Caspar-David-Friedrich-Gemeinschaftsschule, Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule, Schule am Rosenhain
Bild: (shutterstock.com) ©Tylor Olsen