Folge 17 | Internet (k)ein rechtsfreier Raum | Generation Z passt auf!
In der aktuellen Podcastfolge von Rechtsanwalt Norman Buse, in: Die Anwaltssprechstunde, sprachen wir über das Thema: Digitale Bildung, Schule in Zeiten von Corona sowie Mobbing und Hatespeech an Schulen.
In Zeiten einer Pandemie und dem Wandel der digitalen Zeit ist es umso wichtiger, die Kinder von Morgen (Generation Z) bereits frühzeitig auf die Gefahren und notwendigen Regeln im Internet heranzuführen. Die fortlaufende #Digitalisierung bringt immer wieder interessante Möglichkeiten, die aber auch ihre Schattenseiten haben.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Ein großes Problem in diesem Zusammenhang ist das Thema #Cybermobbing und #Hatespeech, was vor allem unter Schülerinnen und Schülern weit verbreitet ist. Auch sind urheberrechtliche Fragestellungen immer wieder von Relevanz.
Diese Folge richtet sich nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch an Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank auch an die zahlreichen Einsendungen von Fragen und Beiträgen im Voraus.
Themenschwerpunkte der aktuellen Folge:
In der ersten Folge zum Bildungsrecht sprechen sie über das Thema Wunschschule und klären dabei unter Anderem folgende Fragen/ Aspekte:
- Wer ist Dennis und was macht er?
- Warum kennt ihr euch mit dem Thema Digitalisierung und Schule so gut aus?
- Wie geht Mobbing heutzutage in der digitalen Welt?
- Was ist Mobbing bzw. Hate Speech rechtlich?
- Kannst du ein paar Beispiele aus dem Schulalltag bringen?
- Was macht die Schule, wenn sie Mobbing mitbekommt?
- Wann muss die Schule rechtlich eingreifen?
- Was kann die Schule gegen die Täter:innen machen?
- Wie kann ein Anwalt Schüler:innen helfen, die Opfer von Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch andere Schüler:innen werden?
- Betrifft Hate Speech auch Lehrer:innen?
- Wie wehren sich Lehrer:innen gegen solche Angriffe?
- Was können Eltern und Lehrer:innen machen, um Mobbing zu verhindern?
- Macht es Sinn, Smartphones/ Social Media zu verbieten?
- Wird über die Nutzung von Fotos im Internet in der Schule gesprochen?
- Darf ich auf Instagram Fotos von Mitschüler:innen hochladen oder per WhatsApp verschicken?
- Was kann mir drohen, wenn ich das mache?
- Darf ich Fotos aus dem Internet kopieren und bei TikTok verwenden?
- Was kann hier passieren?
- Darf ich Fotos aus dem Internet in schulischen Präsentationen benutzen?
- Fragen aus der Community:
- Gordon Lemm (Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie in Marzahn-Hellersdorf)
- Ulrike Scholz (Lehrerin am Gymnasium)
Webseite: Rechtsanwälte BUSE • HERZ • GRUNST
LinkedIn: Norman Buse
Instagram: Norman Buse
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.